Meteorologie

 

Meteorologie: Streuung der Sonnenstrahlung in der Atmosphäre
Meteorologie: Erwärmung der Erdoberfläche durch Sonnenlicht und Abgabe von Infrarotstrahlung
Meteorologie: Verdunstung von Wasser
Meteorologie: Verdunstung von Wasser, Wolken- und Nebelbildung
Meteorologie: Wolkenbildung, Konvektion, Inversion, Gewitterentstehung
Meteorologie: Gewitterentstehung

Quellen:

Hauptquelle zur Erstellung dieser Präsentation:

Klose B. (2016) Meteorologie, Eine interdisziplinäre Einführung in die Physik der Atmosphäre, 3. Auflage, Springer, Berlin, Heidelberg

Weiterführende Links:

Potsdam-Institut für KlimafolgenforschungWuppertal-Institut für Klima, Umwelt, EnergieMPI für MeteorologieHelmholtz Klima DialogplattformDeutsches Klima KonsortiumIntergovernmental panel on climate change

Nature SustainabilityGlobal Change BiologyCurrent Climate Change ReportsJournal of Advances in Modeling Earth SystemsWiley Interdisciplinary Reviews: Climate ChangeGlobal Environmental Changenpj Climate and Atmospheric ScienceGlobal Ecology and BiogeographyGlobal Biogeochemical CyclesClimate of the Past

Bildrechte:

Alle Abbildungen dieser Präsentation unterliegen einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Dabei genügt bei Verwendung mehrerer Abbildungen das einmalige Zitat.