Was sagen Klimamodelle voraus

 

Wie entwickeln sich die Termperaturen nach den Vorhersagen der Klimamodelle?
Unsicherheiten bei der Termperaturvorhersage der Klimamodelle
Temperaturvorhersagen der einzelnen Szenarien
Vorhersagen zukünftiger Niederschläge/Trockenheit durch Klimamodelle
Vorhersagen zukünftiger Niederschläge/Trockenheit durch Klimamodelle
Welche Prozesse bestimmen die Niederschlagsverteilung auf der Erde?
Welche Prozesse bestimmen die Niederschlagsverteilung auf der Erde?
Wie sieht die Niederschlagsverteilung der Zukunft aus?
Welche Probleme ergeben sich bei der Vorhersage des Meeresspiegels?
Vorhersagen der Klimamodelle zum Meeresspiegel
Inwiefern können Klimamodelle Extremereignisse vorhersagen?
Zunahme extremer Hitze in Australien
Zunahme der Waldbrandgefahr in Australien
Veränderungen der Luftfeuchtigkeit weltweit und in Europa
Trockenstress in Nordwest-Europa
CO2-Emissionspfade der Zukunft
CO2-Emissionspfade der Zukunft

Aktuelles Kapitel: Was sagen Klimamodelle voraus?

Quellen:

Hauptquelle zur Erstellung dieser Präsentation:

Gettelman and Rood (2016) Demystifying climate models, Springer, Berlin, ISBN 978-3-662-48957-4

IPCC. Synthesis Report for the 5. Assessment Report

Bureau of Meteorology of the Australian Government

Weiterführende Links:

Potsdam-Institut für KlimafolgenforschungWuppertal-Institut für Klima, Umwelt, EnergieMPI für MeteorologieHelmholtz Klima DialogplattformDeutsches Klima KonsortiumIntergovernmental panel on climate change

Nature SustainabilityGlobal Change BiologyCurrent Climate Change ReportsJournal of Advances in Modeling Earth SystemsWiley Interdisciplinary Reviews: Climate ChangeGlobal Environmental Changenpj Climate and Atmospheric ScienceGlobal Ecology and BiogeographyGlobal Biogeochemical CyclesClimate of the Past

Bildrechte:

Alle Abbildungen dieser Präsentation unterliegen einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Dabei genügt bei Verwendung mehrerer Abbildungen das einmalige Zitat.